Sonderberufsschule

Fachpraktiker:in für Anlagenmechaniker SHK

Als Fachpraktiker:in für Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent:
Du sorgst dafür, dass Trink- und Heizungswasser sowie Raumluft fließt und läuft in allen Bereichen der Haustechnik.
Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.

Profil

Als Fachpraktiker:in für Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Privathaushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen, Heizungen und Sanitäranlagen aus und betreust sie:

Installieren: Ob große Heizungs- oder Lüftungsanlage, modernes Bad oder umweltschützende Solaranlage – du stellst sie zusammen und baust sie auf Baustellen ein.
Warten: Regelmäßig überprüfst du Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht.

Inhaltsverzeichnis
    Wichtige Termine
    Übungsfirmenmesse
    09.02.2023 – 09:00 bis 14:00 Uhr
    13. Februar 2023
    Jetzt für das TG und Berufskollegs über BewO anmelden!
    Anmeldungen für das Technische Gymnasium und die Berufskollegs können noch bis zum 1. März über das Portal BewO abgegeben werden….
    Fachpraktiker:in für Anlagenmechaniker SHK

    Deine Ausbildungsinhalte

    Deine Ausbildung als Fachpraktiker:in für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

    • Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
    • Maschinelles Bearbeiten, Fügen, manuelles Trennen, Spanen und Umformen
    • Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
    • Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
    • Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
    • Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
    • Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
    • Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen
    • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation und Auftragsbearbeitung
    • Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse
    Ablauf und Stundentafel
    Pflichtfächer
    Wochen-stunden
    Religion
    1
    Deutsch
    1
    Gemeinschaftskunde
    1
    Wirtschaftskunde
    1
    Technologie
    2
    Arbeitsplanung
    2
    Technische Mathematik
    1
    Technologiepraktikum
    2
    Fachpraktiker:in Anlagenmechaniker SHK

    Ansprechpartner

    Fachbereich

    Alexander Götz

    Tel.: 07961 872-6528

    Fax: 07961 872-6590

    alexander.goetz@techma-ellwangen.de

    Sekretariat

    Claudia Lutz

    Tel.: 07961 872-6000

    Fax: 07961 872-6590

    claudia.lutz@techma-ellwangen.de

    To top