Verkäufer/In

Du bist am liebsten immer in Bewegung und bist gerne unter Menschen, dann ist eine Ausbildung im Einzelhandel genau das Richtige für dich!?

Von Anzug bis Zweirad…

Der Einzelhandel ist die Endstufe einer langen Wirtschaftskette, in der Waren an den Endkunden, also uns normale Bürger, verkauft werden. Der Einzelhandel erstreckt sich über viele Branchen, wie z.B. Modehäuser, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Sport- und Schmuckfachgeschäfte, Tierbedarf, Kaufhäusern und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis
    13. Februar 2025
    Besuch der M3KM bei Liebherr
    Die Klasse M3KM besuchte am 06.02.2025 das Liebherr Werk in Ehingen. Unsere Metallbauer und Konstruktionsmechaniker sind durchaus vertraut mit schwerem…

    Dein Aufgabengebiet

    Der Arbeitsalltag von Verkäufer/Innen und Kaufleuten im Einzelhandel ist sehr abwechslungsreich. Als Fachkraft vor Ort führst du Verkaufsgespräche, beräts Kunden und verkaufst die Ware. Auf der Fläche kümmerst du dich um das Auffüllen und die Präsentation der Ware, rechtzeitige Nachbestellung sowie die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Richtlinien.

    Was darf´s denn bitte sein?

    2 oder 3 Jahre?

    Im Einzelhandel kannst du dich zwischen einer zweijährigen Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin und einer dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel entscheiden. Als Verkäufer bist du hauptsächlich für die Beratung von Kunden und das tägliche Warengeschäft zuständig. Willst du mehr Verantwortung und bessere Aufstiegschancen, dann ist eine dreijährige Ausbildung sinnvoll. Hier kommen organisatorische Aufgaben wie beispielsweise Bestellungen, Personaleinsatzplanung und Kassenabrechnungen dazu.

    Diese Eigenschaften solltest du mitbringen:

    • Sicheres Auftreten
    • Höfliche Umgangsformen
    • Gepflegtes Erscheinungsbild
    • Spaß am Umgang mit Menschen
    • Flexibilität
    • Körperliche Belastbarkeit und Fitness
    Ohne Moos

    Ohne Moos nix los

     

    • 1. Ausbildungsjahr: 894 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr: 985 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.103 Euro

    und an der Schule?

    Das bekommst du an der techma unterrichtet:

    Stundentafel

    Kaufmännische Abteilung

    Ansprechpartnerin

    Ansprechpartnerin für diesen Beruf

    Jeanette Zwick

    Tel.: 07961 872-6608

    Fax: 07961 872-6590

    jeanette.zwick@techma-ellwangen.de

    Sekretariat

    Petra Fischer

    Tel.: 07961 872-6600

    Fax: 07961 872-6590

    info@techma-ellwangen.de

    To top