Zweijährige Berufsfachschulen

Zielsetzung

Vollzeitschule mit Vermittlung eines mittleren Bildungsabschlusses (Fachschulreife) als Zugang zu einem Berufskolleg oder beruflichen Gymnasium und einer beruflichen Grundbildung als Zugang zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen Wahlmöglichkeiten.

Zum Anmeldeformular
Inhaltsverzeichnis
    Überblick
    Abschluss
    Fachschulreife (Mittlere Reife)
    Dauer
    2 Schuljahre
    Wichtige Termine
    Klassenpflegschaftsabend
    17.10.2023 – 19:00 Uhr
    Ausbilderabend
    17.10.2023 – 16:30 bis 18:00 Uhr
    27. September 2023
    MTB Team der techma Ellwangen ist Deutscher Schulmeister und Vizemeister
    Das MTB Team „Bikeholics“ der techma Ellwangen fuhr zum ersten Mal zu den Deutschen Schulmeisterschaften im Mountainbiken vom 19. bis…
    28. Juli 2023
    Erfolg im BEO Wettbewerb: Innovatives Projekt sichert Zukunft des E-Commerce in Ellwangen
    Große Freude herrscht am Schulstandort techma Ellwangen, nachdem das innovative Projekt „Reales Marketing in der Ausbildung von Kaufleuten im E-Commerce“…

    Beginn und Dauer

    Die 2BFS beginnt nach den Sommerferien und dauert zwei Jahre.
    Das erste Halbjahr ist ein Probehalbjahr. Für das Bestehen gelten
    die entsprechenden Versetzungsregeln.

    Die 2BFS endet mit einer Abschlussprüfung, mit deren Bestehen
    ein mittlerer Bildungsabschluss bescheinigt wird.

    Aufnahmevoraussetzung

    Haupt-, Werkreal- oder Gemeinschaftsschule:
    • Hauptschulabschluss oder
    • Versetzung nach Klasse 10

    Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Schüler mit einem Schnitt in
    Deutsch, Mathematik und Englisch von schlechter als 3,0 Schwierigkeiten haben, den Anforderungen der Zweijährigen Berufsfachschule gerecht zu werden.
    Diesen Schülern empfehlen wir zunächst die duale Ausbildungsvorbereitung zu besuchen und damit die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder auf einen erfolgreichen Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule zu verbessern.

    Realschule oder Gymnasium:
    • Zeugnis der 9. Klasse mit Versetzung nach Klasse 10 oder
    • Abgangszeugnis der Klasse 9:
    • in Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von mindestens 4
    • höchstens eine Note 5 bei diesen Fächern

    In den vergangenen Jahren konnten sich Schüler aus der Realschule im Schnitt um ein bis zwei Noten verbessern, so dass der
    Wechsel in die zweijährige Berufsfachschule eine gute Alternative zur Wiederholung einer Klasse in der Realschule ist.

    zweijährige Berufsfachschule

    Jetzt anmelden!

    Anmeldeschluss ist der 01. März.

    Zum Anmeldeformular
    Zweijährige Berufsfachschulen

    Ansprechpartner

    Abteilungsleitung

    Herr Droste

    Tel.: 07961 872-6600

    Fax: 07961 872-6590

    info@kbsz-ellwangen.de

    Sekretariat

    Frau Fischer

    Tel.: 07961 872-6600

    Fax: 07961 872-6590

    info@kbsz-ellwangen.de

    To top