Sonderberufsschule

Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatroniker

Als Fachpraktiker:in für Kraftfahrzeugmechatroniker kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur von modernen Fahrzeugen: Motor, Fahrwerk, Bremsen, Abgasanlage, Elektronik oder auch Hochvoltantriebssystem – du kennst dich mit den einzelnen Bestandteilen und den Funktionsweisen aus, spürst Defekte auf und behebst diese.

Profil

Als Fachpraktiker:in für Kraftfahrzeugmechatroniker reparierst und wartest du Fahrzeuge und legst dabei den Schwerpunkt auf Personenkraftwagen oder Nutzfahrzeuge.
Analysieren: Ein Fehler im System oder ein defekter Antrieb?
Anhand von Prüf- und Messtechniken sowie deinem umfangreichen Know-how der Fahrzeugmechanik analysierst du das Problem, stellst eine Diagnose und empfiehlst einen Lösungsweg.
Reparieren: Je nach Schwerpunkt reparierst du Schäden an fahrzeugtechnischen Systemen, beweglichen Einrichtungen oder den elektronischen Anlagen von verschiedenen Fahrzeugtypen – an LKW und PKW.

Inhaltsverzeichnis
    Wichtige Termine
    Übungsfirmenmesse
    09.02.2023 – 09:00 bis 14:00 Uhr
    13. Februar 2023
    Jetzt für das TG und Berufskollegs über BewO anmelden!
    Anmeldungen für das Technische Gymnasium und die Berufskollegs können noch bis zum 1. März über das Portal BewO abgegeben werden….
    Fachpraktiker:in für Kfz-Mechantroniker

    Deine Ausbildungsinhalte

    Deine Ausbildung als Fachpraktiker:in für Kraftfahrzeugmechatroniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

    • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
    • Betriebliche und technische Kommunikation
    • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
    • Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
    • Außer Betrieb nehmen und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
    • Messen und Prüfen an Systemen
    • Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
    • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
    • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
    • Durchführen von Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben
    • Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
    Fachpraktiker:in Kfz-Mechatronik

    Ablauf und Stundentafel

    Der Unterricht an der techma Ellwangen findet regelmäßig an einem Wochentag statt.

    Neben dem Theorieunterricht findet auch Werkstattunterricht statt.

    Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1 ( 2. Lehrjahr ) und Prüfung Teil 2 ( 4.Lehrjahr ) wird hier ebenfalls vermittelt.

    Diese Prüfungen finden unter Aufsicht des Prüfungsvorsitzenden und der Prüfungsbeisitzer als Prüfungskommission der Handwerkskammer Ulm an der techma Ellwangen statt.

    Nach bestandener Kammerprüfung als Fachpraktiker:in Kfz-Mechatronik bekommst Du einen Hauptschulabschluss anerkannt.

     

    Regelstundenplan
    Pflichtfächer
    Wochen-stunden
    Religion
    1
    Deutsch
    1
    Gemeinschaftskunde
    1
    Wirtschaftskunde
    1
    Technologie
    2
    Arbeitsplanung
    2
    Technische Mathematik
    1
    Technologiepraktikum
    2
    Fachpraktiker:in Kfz-Mechatronik

    Ansprechpartner

    Fachbereich

    Alexander Götz

    Tel.: 07961 872-6528

    Fax: 07961 872-6590

    alexander.goetz@techma-ellwangen.de

    Sekretariat

    Claudia Lutz

    Tel.: 07961 872-6000

    Fax: 07961 872-6590

    claudia.lutz@techma-ellwangen.de

    To top